Wenn Sie sich selbst neue Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten eröffnen wollen, werden Sie an beidem arbeiten:
- Haltung und
- Technik.
Mit Haltung ist all das gemeint, wie Sie sich
- Ihre Zusammenhänge über bestimmte Situationen,
- spezifische Ereignisse
- oder die Welt an sich konstruieren.
Ihre Einstellungen und Überzeugungen sind hier berührt.
Mit Technik ist gemeint, welche Gesprächsmuster Ihnen zur Verfügung stehen. Beherrschen Sie …
- verschiedene Fragetechniken,
- die verborgenen Geheimnisse gelingenden Feedbacks,
- stehen Ihnen dialogische Hilfsmittel aus dem Bereich Moderation zur Verfügung,
- können Sie mit hypnotischen Sprachmustern umgehen,
- wann setzen Sie double-bind-Botschaften ein,
- beherrschen Sie paradoxe Interventionen,
- wie versiert sind Sie im Umgang mit Reaktanz
- u.v.a.m.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Gesprächsführungs-Kompetenz zu erweitern, werden Sie bei bei Haltung und Technik an Ihre Grenzen stoßen. Sobald Sie Neuland betreten, eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten.
Dies ist mitunter anstrengend, eher unbequem, ein mit schmerzhaften Widerständen gepflasterter Weg. Die Ergebnisse lohnen.
Das gesprächstechnische Grundprinzip ist schnell erklärt: Wiederholen, paraphrasieren, verbalisieren Sie, wie Sie Ihr Gegenüber verstanden haben.
(Aber ohne in eine sozialpsychologische Gesprächsführung abzugleiten: „Entschuldigung, können Sie mir vielleicht den Weg zum Bahnhof erklären?“ – „Sie scheinen in Eile.“)
Wann? – Nicht immer! Nur dann, wenn Sie mit Ihrem persönlichen Erfahrungshintergrund glauben, dass ein gemeinsames Gespräch droht zu scheitern, zu Missverständnissen zu führen etc.
Dann hilft Ihnen eine Haltung, die versucht, sich in die oder den Anderen hineinzuversetzen.
Oder auch wieder kurz und knapp:
Wann würden Sie genau so (!!!) wie Ihr Gegenüber handeln und hielten es für das bestmögliche Verhalten in dieser Situation – für optimal?
Mitunter stoßen Sie an die Grenzen Ihrer wertschätzenden Haltung dem Anderen Gegenüber. In sich anbahnenden Konfliktsituationen scheitern wir oft an dieser Stelle. (Was Menschen statt dessen tun, soll hier nicht weiter beschäftigen.)
Was hilft? Übung und sich Hintergrundwissen aneignen!